»Anachronismus oder Vitrinendenken«

von Dr. Khadija von Zinnenburg Carroll
Ein Vortrag im Rahmen des Kunsthistorischen Seminars an der Universität Basel.
“Es geht um neue Zugänge zur Kunstgeschichte anhand postkolonialer Ansätze und aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaftsgeschichte, Anthropologie und Gender Studies. Ich konzentriere mich dabei auf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die mit historischen Sammlungen arbeiten. Kunstschaffenden wie zum Beispiel Doris Salcedo, Walid Raad und Kara Walker betreiben eine anachronistische Geschichtsschreibung, in der sie Objekte aus Archiven und Sammlungen in ihre gegenwärtige Praxis integrieren.”
Doris Salcedo: Shibboleth, Tate Modern, London 2008
Doris Salcedo: Shibboleth, Tate Modern, London 2008
Veröffentlicht auf www.floorplan-research.com.  Zum Artikel
Mehr zu Kadija von Zinnenburg Carrol auf academia.edu und auf kdja.org

One thought on “»Anachronismus oder Vitrinendenken«”

  1. This site was… how do you say it? Relevant!! Finally I’ve found
    something that helped me. Cheers!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search